Die Leistungen des STEPS Budapest – Robotic Rehabilitation Center
Das
Die Hauptaufgabe unseres Zentrums ist die effiziente und sichere Rehabilitation von Menschen mit neuromuskulären und muskuloskelettalen Problemen unter Einsatz robotergestützter Technologien und anderer therapeutischer Methoden. Einer der größten Vorteile von Robotersystemen ist die hohe Anzahl von Wiederholungen, die präzise Einstellbarkeit und die individuelle Unterstützung, die einen früheren Therapiebeginn auch bei schweren Bewegungseinschränkungen ermöglicht. Genaue Messungen und kontinuierliche, objektive Rückmeldungen tragen dazu bei, dass der Fortschritt gut überwacht und die Einstellungen je nach Bedarf feinjustiert werden können.
Erwachsenen- und Kinderbetreuung
Erwachsenenpflege (60% der Gesamtpflege):
- 40% Schlaganfall
- 35% Rückenmarksverletzungen
- 15% Multiple Sklerose
- 10% neuromuskuläre/allgemeine postoperative Versorgung
Pädiatrische Pflege (40% der Gesamtpflege):
- 80% zerebrale Lähmungen
- 10% genetische Krankheiten
- 10% gemischte spezifische Entwicklungsstörungen / periphere Neuropathien
Indikation und Kontraindikation
Indikation:
- Neuromuskuläre Erkrankungen (traumatische Hirnverletzung, traumatische Rückenmarksverletzung, Schädigung des peripheren Nervensystems, Zerebralparese)
- Muskuloskelettale Verletzungen
- Allgemeine Rehabilitationspflege
Kontraindikation:
- Patienten, die einen speziellen Hintergrund und eine enge Überwachung benötigen
- Die ersten 6 Wochen der postoperativen Versorgung
- Die Verknöcherungsphase nach einer traumatischen Knochenfraktur
- Hämodynamisch instabile Patienten
- Patienten, die noch nicht vertikalisiert werden können
- Unbehandelte Gefäßerkrankungen
Robotische Geräte und andere therapeutische Optionen
>
>
Konduktive pädagogische Betreuung
Die Konduktive Pädagogik bietet die Möglichkeit zur umfassenden Entwicklung der Persönlichkeit und der Zusammenarbeit mit Gleichaltrigen und ebnet den Weg zu einer echten Integration. Die Grundlage der Konduktiven Pädagogik ist, dass das Nervensystem trotz neurologischer Schädigung in der Lage ist, neue Verbindungen aufzubauen, was durch einen geeigneten Lehr-Lern-Prozess unterstützt werden kann.
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Kindern und Erwachsenen zu verbessern, die mit Mobilitätsschwierigkeiten leben – vor allem aufgrund von Verletzungen des zentralen Nervensystems. Frühzeitige Intervention ist von größter Bedeutung, aber wir legen auch großen Wert auf die Rehabilitation von Erwachsenen, indem wir die Wiedererlangung der Fähigkeiten unterstützen, die für die Unabhängigkeit im Alltag und die Rückkehr ins Berufsleben erforderlich sind.
Abschließende Überlegungen
Das Ziel des




